Taiji Yangsheng

Verwurzelt in der chinesischen Tradition des Daoismus gibt uns die Übung des Taiji („höchstes Prinzip“) die Möglichkeit, im Inneren verborgene Kräfte zu mobilisieren und unsere physische und psychische Vitalität zu vertiefen. Je nach Ausrichtung der Übung können die entwickelten Energien zur Gesunderhaltung, geistigen Weiterentwicklung oder Selbstverteidigung genutzt werden. Ohne den Ursprung des Taiji Quan (Quan = Faust) als Kampfkunst zu verleugnen, soll mit der Bezeichnung Taiji Yangsheng (YangshengPflege des Lebens) auf die Ausrichtung des Übens hingewiesen werden. Es soll uns helfen, den Herausforderungen des Alltags entspannter und zentrierter zu begegnen. Ins Taiji Yangsheng fließen die Erfahrungen der energetischen Körperarbeit mit ein. Dabei geht es letztendlich um Veränderungen, die alle Aspekte des Lebens betreffen.

Taiji ist ein wesentliches Element der chinesischen Medizin (TCM) und Weisheitslehre und erfordert, soll es tatsächlich Früchte tragen, ausdauernde Übung voll gesammelter Aufmerksamkeit. Taiji ist eine Bewegungskunst, die Körper und Geist, Ruhe (Yin) und Bewegung (Yang) miteinander vereint. 

Seminare Taiji

5.0 Taiji Yangsheng

Tageskurs:

Derzeit findet kein Tageskurs statt.

Fortlaufende Kurse:

5.1 Taiji Yangsheng für Fortgeschrittene

In diesem Kurs werden wir die Form verfeinern und das Übungserleben vertiefen. Präzision in den Haltungen und Bewegungen gilt es mit dem freien Fluss in Einklang zu bringen. Ordnung und Freiheit sind keine Widersprüche, sondern die zwei Flügel, mit denen der Taiji-Übende fliegt.

Ort:                       Lehmhaus

Zeit:                      montags 20:15 – 21:45 Uhr

                              vom 9. Jan. – 27. März 2023 (11 x, nicht am 20.2.2023)

Kursleiter:             Achim Schrievers

Kursgebühr:         190,- €

5.2 Taiji Yangsheng für Fortgeschrittene

In diesem Kurs werden wir wieder – so oft es das Wetter und die Lichtverhältnisse zulassen – oben auf dem Auchtert in der Natur üben und die herrliche Landschaft und die Sonnenuntergänge genießen und die Natur als Kraftquelle erleben.

Übungsimpulse zu Beginn sollen unserer Übung unterschiedliche Ausrichtung geben und uns in die verschiedenen Erfahrungsräume führen.

Ort:                             Lehmhaus

Zeit:                            montags 20:15 – 21:45 Uhr

                                   vom 17. April – 17. Juli 2023 (11 x, nicht am 29.5. und 5.6.2023)

Kursleiter:                  Achim Schrievers

Kursgebühr:              190,- €

5.3 Taiji Yangsheng für Fortgeschrittene

Die Bewegungen verfeinern, die Übung vertiefen

 Erst wenn die Oberfläche des Wassers zur Ruhe kommt, können wir in die Tiefe schauen und erst wenn unser Oberflächenbewusstsein zur Ruhe kommt, bekommen wir Kontakt mit unseren tieferen Ebenen. Ruheübungen helfen uns in die Tiefe einzudringen und wenn wir diese Tiefe in den Bewegungsübungen halten können, dann verfeinert sich die Übung ganz von alleine. Daran wollen wir in diesem Kurs arbeiten.

Ort:                            Lehmhaus

Zeit:                            montags 20:15 – 21:45 Uhr

                                    vom 18. Sept. – 4. Dez. 2023 (11x, nicht am 30.10.2023)

Kursleiter:                  Achim Schrievers

Kursgebühr:              190,- €