




2.1 Osterschule im Kloster Heiligkreuztal 2022
Die Mitte finden, das Qi nähren
Qigong und Energiearbeit als wesentliches Element
des inneren Energiemanagements
Es gibt wohl keinen Menschen, der nicht in seiner Mitte sein, in seiner Mitte ruhen und aus seiner Mitte heraus handeln möchte. Aber was sich so schön anhört, ist nicht leicht zu verwirklichen. Im Qigong Yangsheng und in der Energiearbeit werden uns Wege aufgezeigt, wie wir üben können, die eigene Mitte und den Zugang zur eigenen Tiefe zu finden. So bekommen wir Zugang zu inneren Kraftquellen, die nicht abhängig sind von den äußeren Umständen des Lebens. Dies ist ein wesentlicher Aspekt unseres inneren Energiemanagements.
In dieser Osterschule wollen wir uns sowohl in den Bewegungs-
Wir beginnen die Osterschule am Ostermontag um 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen und schließen sie am Samstag, den 23. April 2022 gegen 11:30 Uhr ab.
Bitte an warme Kleidung denken, da wir nach Möglichkeit wieder draußen üben und es auf der Schwäbischen Alb noch frisch sein kann!
Bitte die kurzfristige Anmeldefrist beachten!
Ort: Kloster Heiligkreuztal
Termin: 18.4. – 23.4.2022
Zeiten: 6:30 –
7:00 –
8:50 –
15:00 –
Kursgebühr: 360,-
Kursleitung: Achim Schrievers
Anmeldung: bitte bis zum 18.1.2022 bei Achim Schrievers!
Siehe auch unter „Anmeldebedingungen im Kloster Heiligkreuztal“!
Anmeldebedingungen im Kloster Heiligkreuztal
Nachdem die Verwaltung des Klosters von der Diözese Rottenburg übernommen wurde, haben sich die Anmeldebedingungen geändert. Ich muss dort bereits anderthalb Jahre im Voraus die voraussichtliche Teilnehmerzahl angeben. Bis drei Monate vor Kursbeginn kann ich diese ohne Stornogebühren noch verändern, danach werden gestaffelt Stornogebühren erhoben, wenn sich kein Ersatzteilnehmer findet. Wenn sich jemand kurzfristiger anmeldet, muss er/sie damit rechnen, dass kein Zimmer mehr frei ist. Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich die Stornogebühren bei Abmeldung vom Kurs nicht übernehmen kann, sondern die Teilnehmer*nnen selbst dafür aufkommen müssen (soweit sich kein Ersatz findet).
Das Einfachste ist also, sich drei Monate vor Beginn des Kurses verbindlich anzumelden. Die seit dieser Neuregelung begrenzten Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Wenn drei Monate vor dem Kurs die nötige Mindestzahl an Teilnehmern nicht erreicht ist, muss ich aus den oben genannten Gründen den Kurs absagen.