Seminare Qigong
1.1 Qigong für Anfänger und Wiederholer:
Die 8 Brokatübungen
Die 8 Brokatübungen gehören zu den ältesten Qigong-Übungen Chinas, die über 2000 Jahre durchgehend vom Lehrer zum Schüler übermittelt wurden. Indem wir sie praktizieren, haben wir Teil an der Erfahrung dieser reichen Kultur – nicht intellektuell, sondern in unserem eigenen Erleben. Neben den Bewegungen werden auch die wichtigsten Schlüsselpunkte des Übens vermittelt.
In diesem Kurs werden wir die Übungsprinzipien des Qigong Yangsheng, seine inneren Aspekte (Neigong Yangsheng) sowie die äußeren Bewegungen erarbeiten. Anfänger wie auch Wiederholer sind zu diesem Kurs herzlich willkommen.
Ort: Lehmhaus
Zeit: montags 18:30 – 20:00 Uhr
vom 9. Jan. – 27. März 2023 (11 x, nicht am 20.2.2023)
Kursleiter: Achim Schrievers
Kursgebühr: 190,- €
1.2 Qigong am Dienstagvormittag:
Der innere energetische Weg
Wir können Qigong aus vielen Gründen üben, um die Gesundheit zu stärken, zur Ruhe zu kommen oder in den Übungen einen inneren Weg sehen, den wir gehen wollen. Wenn wir das tun, bekommen die Übungen mehr Tiefe und wir geben ihnen einen wichtigen Platz in unserem Leben. Was das bedeutet, wollen wir in diesem Kurs miteinander herausfinden.
Neueinsteiger wie auch Fortgeschrittene sind willkommen. Wir werden verschiedene Formen der Ruheübung in Kombination mit ausgewählten Übungen aus den 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong und den 8 Brokatübungen üben.
Ort: Lehmhaus
Zeit: dienstags 9:15 – 10:45 Uhr
vom 10. Januar – 28. März 2023 (11 x, nicht am 21.2.2023)
Kursleiter: Achim Schrievers
Kursgebühr: 190,- €
1.3 Qigong Yangsheng:
Die Erfahrung vertiefen – in die Stille heimkehren
(für Fortgeschrittene)
Qigong ist ein Weg, mit sich selbst, seiner Vitalität und seinem innersten Wesen in Kontakt zu kommen. Im Bewegungs-Qigong wird die Vitalität gestärkt, in den Ruheübungen, die in die Stille führen, kommen wir mit unserer Tiefe in Kontakt.
Beides wollen wir in diesem Kurs miteinander üben und vertiefen.
Ort: Lehmhaus
Zeit: mittwochs 18:30 – 20:00 Uhr
vom 11. Januar – 29. März 2023 (11 x, nicht am 22.2.2023)
Kursleiter: Achim Schrievers
Kursgebühr: 190,- €
1.4 Qigong Yangsheng:
Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong
(Einführung und Wiederholung)
Der Ursprung der „15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong“ lässt sich bis in die Tang-Dynastie (618 – 907 n.Chr.) zurückverfolgen. In dieser Zeit beschrieb der Daoist Xu Xuan Ping die „13 Ausdrucksformen der Taiji-Pfahlübung“, die als Urform der von Prof. Jiao Guorui gelehrten 15 Ausdrucksformen des Taiji Qigong angesehen werden können. Sie sind wegen der Einfachheit der Bewegungen leicht zu lernen, wegen der Tiefgründigkeit des inneren Erlebens gleichzeitig unerschöpflich.
In diesem Kurs werden wir die Übungsprinzipien des Qigong Yangsheng, seine inneren Aspekte (Neigong Yangsheng) sowie die äußeren Bewegungen erarbeiten. Anfänger wie auch Wiederholer sind zu diesem Kurs herzlich willkommen.
Bei schönem Wetter werden wir wie auch in den Vorjahren draußen auf dem Auchtert üben.
Ort: Lehmhaus
Zeit: montags 18:30 – 20:00 Uhr
vom 17. April – 17. Juli 2023 (11 x, nicht am 1.5., 29.5.und 5.6.2023)
Kursleiter: Achim Schrievers
Kursgebühr: 190,- €
1.5 Qigong am Dienstagvormittag:
Den Geist beruhigen – mit der Seele in Kontakt kommen
Um mit unserer Seele, mit unserem tiefsten Inneren in Kontakt zu kommen, muss sich zunächst der Geist beruhigen. Ein ruhiger Geist, gute Erdung, Sammlung und Zentrierung sind die Voraussetzung für eine tiefe Selbstbegegnung, für den Kontakt mit unserer Seele. In Ruheübungen werden wir das üben und Erfahrungen damit sammeln. In Bewegungsübungen aus dem Bereich der 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong und den 8 Brokatübungen wecken wir eine Vielfalt an Kräften und vitalisieren so den Körper.
Ort: Lehmhaus
Zeit: dienstags 9:15 – 10:45 Uhr
vom 18. April – 11. Juli 2023 (11 x, nicht am 30.5. und 6.6.2023)
Kursleiter: Achim Schrievers
Kursgebühr: 190,- €
1.6 Qigong Yangsheng
Den Geist beruhigen – mit der Seele in Kontakt kommen
(für Fortgeschrittene)
Um mit unserer Seele, mit unserem tiefsten Inneren in Kontakt zu kommen, muss sich zunächst der Geist beruhigen. Ein ruhiger Geist, gute Erdung, Sammlung und Zentrierung sind die Voraussetzung für eine tiefe Selbstbegegnung, für den Kontakt mit unserer Seele. In Ruheübungen und im Yōufagong (Methode der induzierten Bewegung) werden wir das üben und Erfahrungen sammeln. In Bewegungsübungen aus dem Bereich der 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong, den 8 Brokatübungen und dem Spiel der 5 Tiere wecken wir eine Vielfalt an Kräften und vitalisieren so den Körper.
Ort: Lehmhaus
Zeit: mittwochs 18:30 – 20:00 Uhr
vom 19. April – 12. Juli 2023 (11 x, nicht am 31.5. und 7.6.2023)
Kursleiter: Achim Schrievers
Kursgebühr: 190,- €
1.7 Qigong Yangsheng:
Die 8 Brokatübungen und die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong
(für Wiederholer)
In diesem Kurs wollen wir die genannten Übungsformen wiederholen und miteinander üben, um sie zu verinnerlichen. Erst wenn wir über den Ablauf und die einzelnen Übungen nicht mehr nachdenken müssen, können wir die Früchte des Qigong wirklich zu ernten beginnen.
Ort: Lehmhaus
Zeit: montags 18:30 – 20:00 Uhr
vom 18. Sept. – 4. Dez. 2023 (11x, nicht am 30.10.2023)
Kursleiter: Achim Schrievers
Kursgebühr: 190,- €
1.8 Qigong Yangsheng:
Die 8 Brokatübungen und die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong
(für Wiederholer)
In diesem Kurs wollen wir die genannten Übungsformen wiederholen und miteinander üben, um sie zu verinnerlichen. Erst wenn wir über den Ablauf und die einzelnen Übungen nicht mehr nachdenken müssen, können wir die Früchte des Qigong wirklich zu ernten beginnen.
Ort: Lehmhaus
Zeit: montags 18:30 – 20:00 Uhr
vom 18. Sept. – 4. Dez. 2023 (11x, nicht am 30.10.2023)
Kursleiter: Achim Schrievers
Kursgebühr: 190,- €
1.9 Qigong Yangsheng: Das Leben willkommen heißen
(für Fortgeschrittene)
In diesem abschließenden Qigong-Kurs wollen wir uns dem diesjährigen Jahresthema „Das Leben willkommen heißen“ widmen.
Wir können das Leben mit all seinen Facetten, den angenehmen wie den unangenehmen erst wirklich willkommen heißen, wenn wir zur Ruhe gefunden haben, gesammelt und in unserer Mitte angekommen sind. Das wollen wir in diesem Kurs üben, um uns auf dieser Grundlage dem Leben mit allem, was es zu bieten hat, zu öffnen.
Ort: Lehmhaus
Zeit: mittwochs 18:30 – 20:00 Uhr
vom 20. Sept. – 6. Dez. 2023 (11 x, nicht am 1.11.2023)
Kursleiter: Achim Schrievers
Kursgebühr: 190 ,- €